zwischen zwei Wirbeln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
intervertebral — zwischen zwei Wirbeln * * * in|ter|ver|te|bral auch: in|ter|ver|teb|ral 〈[ vɛr ] Adj.; Anat.〉 zw. den Wirbeln (liegend) * * * in|ter|ver|te|bral <Adj.> (Anat., Med.): zwischen den Wirbeln liegend … Universal-Lexikon
Sauropoda — Sauropoden Lebendrekonstruktion von Argentinosaurus, einem der größten Sauropoden, aus der Kreide von Südamerika Zeitraum Obertrias bis Oberkreide … Deutsch Wikipedia
Sauropode — Sauropoden Lebendrekonstruktion von Argentinosaurus, einem der größten Sauropoden, aus der Kreide von Südamerika Zeitraum Obertrias bis Oberkreide … Deutsch Wikipedia
Sauropoden — Skelettrekonstruktion von Diplodocus im Berliner Hauptbahnhof Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 228 bis 65,5 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Foramen intervertebrale — Foramina intervertebralia Die Foramina intervertebralia (Singular Foramen intervertebrale, „Zwischenwirbelloch“) sind paarige Öffnungen des Wirbelkanals. Sie werden jeweils von zwei benachbarten Wirbeln gebildet. Nach vorn werden sie durch die… … Deutsch Wikipedia
Ligamentum flavum — Ansicht eines Segmentes mit drei Wirbeln von vorne (ventral), Wirbelkanal geöffnet Das Ligamentum flavum (lat. „gelbes Band“) ist ein jeweils zwischen zwei Wirbeln gelegenes, die Wirbelsäule stabilisierendes Band. Die Ligamenta flava sind jeweils … Deutsch Wikipedia
Rückenmark — Rückenmark, Medulla spinalis, in Längsrichtung des Körpers im Wirbelkanal verlaufender, embryonal aus dem Neuralrohr entstandener Teil des Zentralnervensystems von Wirbeltieren. Es dient als Durchgangsstation für ⇒ Reflexbögen und für… … Deutsch wörterbuch der biologie
Spinalnerv — Ein Spinalnerv (Nervus spinalis), auch Rückenmark(s)nerv genannt, ist ein aus dem Rückenmark entspringender Nerv. Die Spinalnerven gehören zum peripheren Nervensystem. Jeweils zwischen zwei Wirbeln tritt je ein Spinalnervenpaar aus dem… … Deutsch Wikipedia
Wirbelgelenk — Wịr|bel|ge|lenk, das (Anat.): Verbindung zwischen zwei Wirbeln (4) od. zwischen Wirbel u. Rippe … Universal-Lexikon
Titanosaurus — Zeitraum Oberkreide (Maastrichtium) 70 bis 65 Mio. Jahre Fundorte Indien (Lameta Formation) Systematik Dinosaurier (Dinosauria) … Deutsch Wikipedia